Weihnachtsrundbrief 2018
Liebe Keniafreunde,
das Weihnachtsfest setzt auch dieses Jahr wieder einen vorläufigen Schlusspunkt unter ein ereignisreiches Jahr und lässt auf eine positive Kontinuität im neuen Jahr hoffen.
Die folgende Übersicht soll Ihnen unser Engagement Kenia und Madagaskar im Verlauf des Jahres 2018 transparent machen. Wer weitere Informationen wünscht, kann mich jederzeit kontaktieren. Sicher ist hier nicht alles an Bedarf erfasst, ich rechne täglich mit weiteren Hilferufen aus Kenia, auf die dann noch eingegangen werden muss. Schön ist, dass wir neben den Mitgliedsbeiträgen auch über das Amtsgericht Bühl mit Geldern bedacht wurden, die verurteilte Straftäter zu entrichten hatten. Ebenso erhielten wir eine Großspende einer Karlsruher Stiftung. Hier soll das gestiftete Geld in die berufliche Ausbildung von jungen Kenianern*innen investiert werden. Da gerade in Kalacha (Chalbiwüste) eine neue Berufsschule für Jungen und Mädchen aufgebaut wird, ist eine Unterstützung durch uns sehr willkommen. Folgende Gelder wurden in 2018 bisher transferiert:
Soweit unser finanzielles Engagement.
Das vergangene Jahr war aber auch ein ganz besonderes, da in Bühl fünf Eine-Welt-Initiativen Jubiläen feiern konnten. 40 Jahre Keniahilfe, 30 Jahre der Perukreis, 25 Jahre der Weltladen, 20 Jahre Pro Gamines (Kolumbien) und 10 Jahre Kimbondo (Kongo). Hinzu kamen noch weitere Bühler Initiativen: Maharaba Behindertenhilfe Tansania, Kleiner Stern Bühl, mkono kwa mkono Tansania, Malaika Smile und Saptarangi Trust Nepal. Alle Initiativen konnten sich im Bürgerhaus Neuer Markt präsentieren, das von der Stadt am 22. Und 23. Juni zur Verfügung gestellt wurde. Ein sehr gut besuchter Vortrag zum Thema Wasser „ Das kostbare Nass“ und vier begeisternde musikalische Gruppierungen rundeten das Jubiläumsprogramm ab. Leider litt das musikalische Programm am Samstagabend unter dem „erfolgreichen“ Fußballspiel unserer Nationalmannschaft gegen Schweden. Dennoch, alle die da waren, waren total begeistert. Auch der Festvortrag bei der Matinee des diesjährigen Zwetschenfestes war dem Thema „Hunger“ gewidmet. Der Festumzug selbst stand unter dem Motto „MEINE WELT-DEINE WELT-EINE WELT“. Auch wir Eine-Welt-Initiativen gaben unsere Visitenkarte ab. Eine buntes Völkergemisch folgte dem thematisch reich dekorierten Landrover und wurde von den Besuchern mit kräftigem Applaus belohnt. Logisch und konsequent war, da die Stadt Bühl das Jahr 2018 zum Eine-Welt-Jahr ausgerufen hat, dass dieses Thema auch beim diesjährigen Adventsmarkt präsent sein sollte. In unserer Hütte mit dem Motto „Eine-Welt-Initiativen Bühl - Helfen und fair Handeln“ warben und verkauften neben den „Initiativen“ und „Schulen“ auch der Stadtrat und das Partnerschaftskomitee für fair gehandelte Produkte. Seit Ende November darf sich die Stadt Bühl übrigens auch mit dem Titel „Fair Trade Town“ schmücken. Ein Resultat, das aus dem beispielhaften Engagement vieler Gruppen in Bühl für eine gerechtere „Eine-Welt“ erwuchs.
Übrigens: Die 40 Jahre Keniahilfe wurden im Heimatbuch 2017 des Landkreises Rastatt in einem mehrseitigen Bericht entsprechend gewürdigt, insbesondere die Zusammenarbeit mit den Schulen der Region.
Bedanken will ich mich an der Stelle auch bei meinem Stellvertreter Peter Rauffmann, der mit seiner erweiterten Familie während seines Urlaubs unseren Flyer neu gestaltet hat.
Dank gebührt auch unserem Vorstandsmitglied Hans Lemcke, der sich nicht nur vorbildlich um unsere Kasse bemüht hat, sondern der sich auch schwerpunktmäßig durch das Datenschutzdickicht gekämpft und unsere Satzung aktualisiert hat.
So haben wir in der Satzung erstmals Beisitzerposten, die von zwei jungen Neu-Mitgliedern besetzt werden konnten. Wir begrüßen neu im Verein die Kenianerin Grace Akinyi-Devermann und Nadja Thelen-Schübert als Vorstandsmitglieder.
Zuletzt noch eine Anmerkung zum Organisatorischen: Sollten sich Ihre / eure persönlichen Daten (Adresse, Bankverbindung, Mailadresse etc.) geändert haben, lassen Sie uns / lasst uns das bitte wissen. Unsere Arbeit wird so erheblich erleichtert.
Kassenwart Hans Lemcke (hanslemcke@t-online.de) nimmt diese Änderungen entgegen und aktualisiert so unsere Mitgliederdatei.
Im Namen all unserer Freunde in Kenia und Madagaskar nochmals ein ganz herzliches Dankeschön, verbunden mit der Hoffnung, dass Sie / ihr der Keniahilfe auch weiterhin treu bleiben / bleibt.
Die Botschaft hört, wer Ohren öffnet.
Sie breitet sich dort aus, wo ihr Raum gegeben wird.
Sie verwirklicht sich, wo sich Menschen im Frieden
und für den Frieden versammeln.
In diesem Sinne wünsche ich frohe Festtage und „Frieden auf Erden…“. Ich freue mich auf ein Wiedersehn im neuen Jahr bei hoffentlich guter Gesundheit.
Ihr / euer
Hansjörg Willig